Topographische und klinische Anatomie am menschlichen Präparat

Topographische und klinische Anatomie am menschlichen Präparat -Bodyfeet

Der Tageskurs im Pathologischen Institut gibt die Möglichkeit, unter Anleitung die Strukturen des Bewegungsapparats direkt zu betrachten, zu analysieren und wichtige Details für die berufliche Praxis zu erlernen.
Ausser dem Bewegungsapparat bietet der Kurs auch einmalige Präparate des Beckenbodens, der inneren Organe, des Nervensystems u. a. an.
In kleinen Gruppen werden Sie direkt an den Präparaten arbeiten. Es handelt sich um einen Hands-on-Kurs.
Der Tag ist strukturiert durch Kurzinfos des Tages, der Inhalte, Selbststudium und vertiefte Wissensvermittlung.


Die Ziele des Kurses sind:

  • Auffrischen und Vertiefen der topographischen Anatomie am menschlichen Präparat (Verlauf der Gefässe, Nerven und der Muskulatur, Lage und Aufbau des passiven Bewegungsapparates, Lage und  Beziehung der inneren Organe zueinander…)
  • Erkennen der anatomischen, funktionellen und klinischen Zusammenhänge der verschiedenen Strukturen
  • Dreidimensionale Beobachtung des Verhaltens der verschiedenen Strukturen in Bewegung
  • Verlauf der faszialen Züge und Ketten
  • Der Kurs sollte Ihre offenen Fragen beantworten, Ihre Neugier stillen und die Faszination für die menschliche Anatomie wecken.

Daten 2026 : 12.05.2026

 

Dozent

Adriano Di Giacomo, PT, Dozent für Dry Needling und manuelle Triggerpunkttherapie für die David G. Simons Academy u.a. in Europa, ferner Osten und Asien seit 2008. Dozent für topographische Anatomie im Studiengang BSc. Osteopathie an der FFHS Zürich seit 2023.Prüfungsexperte für Manuelle Techniken im Studiengang BSc. Osteopathie an der FFHS Zürich seit 2023

Ort:        Institut für Anatomie, Universität Bern, Baltzerstrasse 2, 3012 Bern 

Zeiten:  08:30 – 12:30 / 13:30 – ca. 16:00

Kosten: CHF 360.-  Inklusive Pausenverpflegungen und Kursunterlagen